Gute Schulen und Universitäten, den Schutz unserer Umwelt, schnelle digitale Infrastruktur oder tolle Schwimmbäder will jeder. Ohne uns läuft das aber nicht. Denn wir, das heißt die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der hessischen Finanzämter, kümmern uns darum, dass Steuern gerecht erhoben und ordentlich gezahlt werden – damit alle etwas davon haben. Damit das auch in Zukunft möglich bleibt, werden auch in 2026 Nachwuchskräfte für die Hessische Finanzverwaltung eingestellt und im dualen System ausgebildet.
Angeboten wird eine krisensichere Ausbildung zu Finanzwirtinnen und Finanzwirten für den mittleren Dienst (Voraussetzung: mittlere Reife, Dauer: 2 Jahre) sowie ein dualer Studiengang zu Diplom-Finanzwirtinnen und Dipl.-Finanzwirten (Voraussetzung: Abitur, Dauer: 3 Jahre) für den gehobenen Dienst. Die Verdienstmöglichkeiten während dieser Zeit sind mit über 1.200 Euro im Monat überdurchschnittlich hoch und der Abschluss ist hoch anerkannt. Außerdem wird man mit bestandener Prüfung unbefristet übernommen.
Diese Ausbildungsberufe bieten wir an:
Finanzwirt (m/w/d)
Diese dualen Studiengänge bieten wir an:
Diplom-Finanzwirt (m/w/d)
Das Einstellungsverfahren für den 01.08.2026 startet ab August 2025. Informationen zur Online-Bewerbung, die Kontaktdaten aller 35 hessischen Finanzämter und viele interessante Informationen sowie Bildergalerien und Videos finden sich im Internet auf unserer Ausbildungsseite. Dort berichten unsere Nachwuchskräfte im Video auch über ihre bisherigen Erfahrungen.
Nicht nur wir als Dein Arbeitgeber, sondern alle Bürgerinnen und Bürger sowie jedes Unternehmen haben Erwartungen an Dich und unsere Verwaltung. Deine Aufgaben erledigst Du daher mit Genauigkeit, aber auch großem Interesse und Verständnis für wirtschaftliche und rechtliche Zusammenhänge. Soziale Kompetenz ist dabei für Dich kein Fremdwort, denn Kollegialität und Freundlichkeit gegenüber dem Steuerpflichtigen werden bei uns großgeschrieben.
Für Deine Ausbildung oder dein duales Studium bringst Du hohes Engagement und Ehrgeiz auf. Du verfügst ferner über eine gute Auffassungsgabe und bist moderner Datenverarbeitung gegenüber aufgeschlossen. Leistungsfähigkeit und Leistungsbereitschaft zeichnen Dich ebenso aus wie Teamfähigkeit und ein freundlicher Umgang mit Deinen Mitmenschen.
Aufgrund des Beamtenstatus sind ein paar formale Dinge zu beachten. Allzu hoch sind diese Hürden aber nicht:
Frau Alina Meißner
Frau Laura Pfeffer
Frau Leonie Rippl
Herr Guido Seelig